Bielefelder SK von 1883 e.V.
2. Mannschaft
8. Runde: SC Porta Westfalica - BSKII
9. Runde: BSK II - SK Münster II
21.05.2023
In der achten Runde ging der Mannschaftskampf gegen Porta Westfalica mit 5,5:2,5 verloren. Dadurch wurde der Abstieg besiegelt. In der Abschlussrunde ging es gegen den Aufstiegskandidaten Münster II genau so aus. Die sehr junge Münsteraner Mannschaft war extrem ausgeglichen und an Brett 7 fast so stark wie an Brett 1. Dirk, Tom und Jens hatten es entsprechend schwer und verloren an letzten drei Brettern. Jule musste sich lange verteidigen und nachdem der Gegner einen Bauern einstellte hatte sie zumindest die bessere Seite von einem Remis Endspiel. Eduardos Figurenopfer schlug nicht durch. Dafür konnte Jens schön gewinnen und holte den einzigen vollen Punkt für uns. Justus hatte eine kleinen Endspiel Vorteil, der sich jedoch nicht verdichtete. Yonathan hatte zeitweise einen Bauern weniger, sicherte sich jedoch genug Gegenspiel und den ewigen Springer gegen den Läufer, so dass auch dort Remis vereinbart wurde.
Die Saison hat gezeigt, dass die zweite Mannschaft in der NRW-Klasse gut mitspielen kann. Bei 30,5 Brettpunkte sind die 3 Mannschaftspunkte etwas unglücklich, es wurde drei mal 4,5:3,5 verloren.
Die zeigt sich auch den Einzelergebnissen. Der Top Scorer war Justus mit 4/5 und einer ELO Performance von ca. 2250. Jule und Stefan holten 1,5/3 und Yonathan, Rainer, Jens und Eduardo hatten nur eine Niederlage mehr als Siege. Yonathan hatte einen sehr starken Gegner Schnitt (2130 ELO) und hat sein hohes Brett gerechtfertigt.
Das Mannschaftsergebnis wäre sicherlich deutlich besser gewesen, wenn nicht 20(!) mal ein Ersatz aus den unteren Mannschaften benötigt worden wäre. Einige Ausfälle waren vor der Saison noch nicht abzusehen. Jens war als Mannschaftsführer wirklich nicht zu beneiden aber er hat ganze Arbeit geleistet und fast die komplette dritte Mannschaft zwei mal ans Brett gebracht.
Dabei haben einige der Ersatzspieler ihre Sache wirklich gut gemacht. Uwe, Klaus und Antoine haben 1,5/2 geholt und Karsten gewann seine Partie.
Die nächste Saison in der Regionalliga wird sicherlich einige Veränderungen für die Mannschaft bringen.
(GG)
7. Runde: BSK II - SV Hemer 1932
23.03.2023
In schwieriger Tabellensituation hatte die zweite Mannschaft heute noch einmal unerwartete Chancen Boden gut zu machen. Hemer trat nur mit sechs Spielern an und an den letzten drei Brettern mit Ersatzspieler. Yonathan und Eduardo hatten dadurch einen sehr kurzen Tag. Jens Klosterkamp spielte gegen den ehemaligen BSKler Roland Zitzewitz. Nachdem die Stellung lange in etwa ausgeglichen war entstand ein Turmendspiel mit einem klaren Mehrbauer für Weiß, welches dann aber überraschend Remis gegeben wurde. Jens Nagel und Dirk kamen mit Schwarz gegen deutlich stärkere Gegner unter die Räder. Michaels solide Struktur wurde vom Gegner beherzt angegriffen. Nach der Zeitkontrolle fehlte dann die Kraft zur weiteren Verteidigung im Endspiel. Uwe spielte "wie immer" gegen das Londoner System, erreichte eine vielversprechende Stellung, die aber nach Tausch der Schwerfiguren ins Remis verflachte. Stefan gewann die einzige Partie für uns in überzeugende Manier und rettete dadurch zumindest das 4:4.
Auch nach einem Sieg wäre der Abstieg das wahrscheinlichste Szenario gewesen. Nun gibt es nur noch theoretische Rettungschancen.
(GG)
6. Runde: Herford - BSK II
23.03.2023
Im Kellerduell gegen den Herforder SV hatte die zweite Mannschaft Möglichkeit sich realistische Chancen auf den Klassenerhalt zu bewahren. Leider wurde der Mannschaftsführer wieder von vielen Absagen geplagt. Die letzte Absage am Samstag Abend konnte dann auch nicht mehr ersetzt werden. Mit nur vier Stammspielern war auch gegen schwach besetzte Herforder nichts zu holen. Zwar gewannen Antoine und Karsten ab Brett 7 und 8, aber Rainer, Jens und Leif verloren und Michael und Justus spielten Remis. Nach der 3:5 Niederlage wäre schon ein Wunder nötig um die Klasse noch zu halten.
(GG)
5. Runde: BSK II - Werther
19.02.2023
Die zweite Mannschaft trat nach der Winterpause im Lokalduell gegen den SK Werther an. Beide Mannschaften waren ungefähr gleich ersatzgeschwächt an, so dass der Mannschaftskampf gegen bis zu Ende spannend verlief.
Jens hat gegen Rüdiger ein schnell Remis gemacht.
Michael B. verlor im Duell der Ersatzspieler.
Dirk kam schon sehr schlecht aus der Eröffnung und verlor chancenlos.
Yonathan hatte in Verwicklungen einen Bauern verloren und konnte das Endspiel nicht mehr halten.
Michael P. gewann eine Figur, der Gegner wehrte sich zwar noch lange, aber der Punkt war nie in Gefahr.
Jule entwickelte aus ausgeglichener Stellung eine Initiative, welcher der Gegner lange gewachsen war. Aber nach einem zu gierigen Bauernraum in Zeitnot gewann Jule durch ein schönes Turmopfer mit anschließendem Matt oder Damengewinn.
Matthias versuchte das theoretisch etwas bessere Endspiel zu gewinnen, aber dort war leider nichts zu holen.
Am Ende hing alles an der der Partie von Rainer. Der Gegner hatte seinen Mehrbauern gegeben um Remis zu erreichen und schaffte es am Ende seine Festung zu verteidigen.
Leider ging zum dritten mal ein Kampf zu 3,5 verloren und wir bleiben bei zwei Mannschaftspunkten. Kirchlengern hat mit einem halben Brettpunkt weniger drei Mannschaftspunkte mehr geholt.
Mit Herford und Hemer folgen jetzt zwei Mannschaften, die in der Tabelle noch hinter uns stehen. Durch zwei Siege im direkten Vergleich wäre der Klassenerhalt noch zu schaffen.
(GG)
3. Runde: Schachclub Steinfurt 1996 - BSK II
31.10.2022
BSK II hat die Hürde des ersten Sieges mit einem 5,5:2,5 Erfolg in Steinfurt dagegen erfolgreich genommen. Leider musste die Mannschaft wieder mit drei Ersatzspielern antreten. Daniel, Leif und Klaus kamen so zu ihrem ersten Einsatz auf NRW-Ebene und spielten alle spannende und lange Partien. Daniel und Leif mussten sich schließlich ihren deutlicher erfahreneren Gegner geschlagen geben, aber Klaus konnte gewinnen. Die Stammspieler lieferten diesmal eine beindruckende Performance: Der Gegner von Jens stellte eine Figur ein, Rainer gewann, Justus übte aus der Eröffnung heraus Druck dem der Gegner nicht gewachsen war und Yonathan spielte aggressiv mit Schwarz, schob seinen h-Bauern nach vorne und gewann auch. Michael konnte aus der Position der stärke ein Remis anbieten und der Mannschaftskampf war klar gewonnen. Mit 12,5 Brettpunkten aus 24 Partien hat die Mannschaft sogar eine positive Bilanz. Leider kamen nur zwei Mannschaftspunkte zustande, aber die Mannschaft hat gezeigt, dass sie in der Liga mithalten kann.
(GG)
1. Runde: SG Kirchlengern - BSK II
13.10.2022
In der ersten Runde der NRW-Klasse traf unsere zweite mit Kirchlengern wieder auf ihren letzten Gegner. Im Stichkampf der beiden ersten der Regionalligen verloren wir 3,5:4,5. Im Vergleich zur letzten Saison hat sich unsere Mannschaft jedoch verstärkt und Kirchlengern hatte einen Abgang zu verzeichnen, so dass der Kampf sehr offen war. Der Kampf war ein offener Schlagabtausch in dem nur die Partie von Matthias Remis endete. Yonathan, Justus und Michael Burg konnten gewinnen, die restlichen Partien gingen leider verloren.
In der zweiten Runde hieß der Gegner Schach Nienberge, ein Stadtteil von Münster. Leider wurden zwei Ersatzspieler benötigt.
Lukas kam dadurch zu seinem ersten Einsatz oberhalb der Bezirksliga und durfte gleich vier Ligen höher spielen. Durch sein Bauernopfer in der Eröffnung konnte er seinen 350 DWZ Punkte stärkeren Gegner so beeindrucken, dass er ein schnelles Remis bekam.
Auch Dirk spielte recht schnell Remis und bei Jens sah es ebenso remislich aus, aber durch ein „Zwischenmatt“ ging die Partie verloren.
Justus kannte sich in der Eröffnung besser aus als sein Gegner, opferte die Qualität und zwei Bauern um etwas später mit kreativen Manövern (Da1 nebst Tb1) die schwarze Dame zu fangen. Mit Dame und Leichtfigur gegen zwei Türme und zwei Bauern war die Stellung zwar materiell fast ausgeglichen, doch die Beweglichkeit der weißen Figuren war wesentlich größer und Justus erhöhte beständig den Druck auf die schwarze Stellung und gewann sicher.
Jule kam zu ihrem ersten Einsatz musste jedoch an Brett 5 gegen einen starken Gegner spielen und verlor glatt.
Uwe spielte als „Edeljoker“ an Brett 7 und entschied die Partee schon früh für sich auch wenn sein Gegner noch viele Züge machte.
Yonathan nahm sich ein „bye“ in der zweiten Runde des Münsterland Opens und rückte an Brett 1 auf. Dort spielte er beherzt auf Angriff, aber der Gegner konnte die Stellung immer kontrollieren und gewann sicher.
Eduardo spielte sicherlich die verrückteste Partie der Mannschaftskampfes. Er hatte schon früh nur einen Läufer und einen Bauern für zwei Springer, aber durch die Kontrolle des Zentrums und nicht vorhandene Vorposten für die Springer war Stellung schwer zu spielen . In beiderseitiger Zeitnot konnte Eduardo dann unter Opfer in die gegnerische Königsstellung einbrechen und die Stellung war völlig unklar. Nach der Zeitkontrolle waren sich dann beide Seiten einig, dass ein Dauerschach nötig war um den Angriff abzuwehren und die Partie endete Remis.
Also endete auch die zweite Runde mit einer 3,5:4,5 Niederlage. (GG)