top of page

4. Mannschaft

Bezirksliga BSK IV 2023-24

08.09.2024

In der vierten Mannschaft hat sich viel getan. Klaus hat mit Karsten eine Rochade gemacht und spielt nun an Brett 1 der vierten, statt an Brett 3 der dritten Mannschaft. Helge ist rasant aufgestiegen und übernimmt das zweite Brett.

Mannschaftsführerin Arzu wird sicherlich häufiger auf die fünfte Mannschaft zurückgreifen müssen.

Das Saisonziel der Mannschaft ist der Klassenerhalt.​

(GG)

image.png

2. Runde:  BSK IV -  SC Wiedenbrück 5:3

06.10.2024

Dafür, dass der Klassenerhalt als Saisonziel ausgegeben wurde macht die vierte Mannschaft nach ihrem Aufstieg in der Bezirksliga eine sehr starke Figur. Mit Rheda III und Wiedenbrück wurden zwei Mannschaften besiegt, die sich in der letzten Saison in der oberen Hälfte der Liga platziert haben.

Klaus spielte zum zweiten mal in diesem Jahr gegen Markus Huster, den mit Abstand stärksten Spieler der Liga, Remis.

Helge verlor an Brett zwei gegen Reinhold Höll, der drittstärkste Spieler der in der Bezirksliga am Brett saß. Es folgten zwei Remis der Routiniers Jens und Ralf. Gewonnen wurde der Mannschaftskampf von den drei Jugendlichen an den Brettern fünf bis sieben. Mika und David gewannen ihre Partien am Brett und Emil gewann kampflos. An Brett acht reichte Oliver dieses mal ein Remis. Damit beendete er seine Serie von mindestens sieben Siegen in Folge.

(GG)

1. Runde: BSK IV - Rhedaer SV III 5,5:2,5

15.09.2024

Der erste Heimkampf der vierten Mannschaft wurde in Rheda ausgetragen, da die Bürgerwache belegt war.

Hier der Bericht von Rüdiger Krätzer:
Der Sieg von BSK IV gegen Rheda III war deshalb so wichtig, weil Rheda ein direkter Konkurrent um den Ligaverbleib ist, im Fußball sagt man "6-Punkte-Spiel".
Unserem Team kam natürlich entgegen, das Helges Gegner nicht erschien, umso ärgerlicher für die "Gastgeber", weil noch ein Zuschauer da war, der hätte einspringen dürfen.
Joker Nelson sorgte gegen seinen jugendlichen Gegner für das 2:0, weil dieser ein linienöffendes Bauernopfer unterschätzte. Die beiden folgenden Remis waren auch noch eher gnädig für Rheda. Während Jannis eine grundsolide Position ohne Schwäche hatte, stand Britta noch wenige Züge vor dem Remisschluß glatt auf Gewinn. Beide Positionen hätte man vielleicht auch weiterspielen können, zumal zu dem Zeitpunkt an den anderen Brettern noch alles möglich war. 
Aber dann ging es auf einmal ganz schnell. Oliver hatte schon länger eine vielversprechende Position und nach mehreren schwächeren Zügen seines Kontrahenten fand er eine ganz starke Taktik, die den Gegner sofort ausknockte, eine feine Leistung heute.
Mikail hätte nach einem Fehler im Mittelspiel eigentlich ins Hintertreffen geraten müssen, aber der Gegner verfolgte den richtigen Plan nur zur Hälfte und brach den Angriff auf halbem Wege ab. Dieses planlose Spiel bestrafte Mikail, indem er seine Chance nutzte und fand mit einem Bauernopfer ebenfalls eine feine Taktik, die seine Figuren wieder ins Spiel brachten und plötzlich hatte der luftig stehende König des Rhedaers äußerst unangenehme Besucher, die ihm schließlich das Fell abzogen.
Damit war das Match entschieden und es spielte keine Rolle mehr, das Emil seine gedrückte Stellung nach Materialverlust aufgeben mußte.
Das Remis von Klaus am Spitzenbrett war sicher schmeichelhaft. Er hatte unterwegs eine furchtbare Stellung, die nach Meinung der Zuschauer verloren schien. Aber er rettete sich mit seiner großen Routine bis zur Zeitkontrolle in ein Turmendspiel mit Minusbauer, das der Gegner angesichts des Wettkampfstandes dann irgendwann zum Remis verflachen lies.

​Fazit: ein hochverdienter Sieg, insbesondere weil bei den herausgespielten Siegen unsere Leute taktisch schlicht besser waren am heutigen Tage. Wenn man berücksichtigt, das heute noch zwei wichtige Stammkräfte ersetzt werden mußten, darf sich das Team auf eine interessante Saison freuen. Mit der heute gezeigten Leistung wird man auf jeden Fall in der Bezirksliga mithalten können. (RK)

9. Runde: SV BSK IV - SV E. Oelde 5:3
10. Runde: SK Werther III - BSK IV 5:3

01.07.24

Im Kampf gegen Oelde konnten leider nur fünf Partien gespielt werden, da wir zwei Partien kampflos gewannen und eine kampflos verloren. Unsere vollen Punkte holten Jens und Jannis, Ulrich und Martin spielten Remis.

Gegen Werther verlief es andersrum. Wir waren leider nur zu sechst und auch wenn Eymen und Dario gewannen und Thore Remis schaffte war die Niederlage klar. Etwas überraschend, zumindest für mich, reichte es trotzdem für den zweiten Platz in der Bezirksklasse und damit zum Aufstieg in die Bezirksliga. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft!

Es wurden 27 Spieler:innen eingesetzt wurden und fünf Partien gingen kampflos verloren. Für die nächste Saison in der Bezirksliga braucht die Mannschaft auf jeden Fall Verstärkung.

Die wertvollsten Spieler der Mannschaft waren Karsten (4,5/5), Jannis (5/7) und Oliver (5/5).

BSK 4 Bezirksklasse 2324 Tabelle.jpg

8. Runde: SV Ubbedissen II - BSK IV 1,5:6,5

24.04.24

In der siebten Runde hatte die Mannschaft spielfrei, so dass es gleich mit der achten Runde weiter ging.

Der vierten Mannschaft gelang ein ungefährdeter Sieg gegen die zweite Mannschaft des SV Ubbedissen.

Oliver gewann kampflos, Luna, Jannis und Britta spielten remis, und Karsten, Emil, Ulrich und Kevin gewannen.

Die vierte Mannschaft liegt nun an der Tabellenspitze und kann aus eigener Kraft den Aufstieg schaffen. Davor liegen aber noch zwei schwere Mannschaftskämpfe.

6. Runde: BSK - Gütersloh VI 7,5:0,5

11.02.24

Zur 6. Runde der Bezirksklasse Bielefeld trat Gütersloh nur zu sechst an, was uns nach 30 min Karenzzeit die ersten beiden kampflosen Punkte an Brett 4 (Britta Bodenstein) und 8 (Ulrich Specht) bescherte. Jannis Vogt (Brett 5) und Emil Leon Specht (Brett 6) beendeten als erste ihre Partien und gewannen souverän. Besonders erfreulich, dass Emil gegenüber dem Saisonbeginn eine deutliche Leistungssteigerung und Stabilisierung aufzeigt.

Als nächster vermeldete Jens Joris Klosterkamp ein Remis an Brett 2 nach 14 gespielten Zügen bei vollem Brett, womit der ungefährdete Mannschaftssieg unter Dach und Fach war. Allerdings wäre da sicher auch noch etwas mehr drin gewesen, Jens hat mir nach der Partie seine nachvollziehbaren Gründe dargelegt, also alles ok.

Am Spitzenbrett tat ich mich schwer, nachdem mein Gegner mit Weiß ziemlichen Beton angerührt hatte und sogar mit einigen genauen Zügen einen Mehrbauern bei sehr guter Stellung erreichen hätte können. Schließlich landeten wir in einem Damen-Läufer-Endspiel mit je 5 Bauern, gleichfarbigen Läufern und einem entfernten Freibauern für mich, der nach vermeidbarem Damentausch (durch den Gegner) nicht mehr aufzuhalten war ohne Verlust des Läufers. Zwischenstand 5,5:0,5!

An Brett 7 hatte unser Topscorer Oliver Specht zwischenzeitlich eine glatt gewonnene Stellung (solide Mehrfigur) in eine bei genauem Spiel des Gegners verlorene Stellung (Läufer gegen 4(!!) Bauern - insgesamt 7 Bauern gegen 3 Bauern und Läufer) eingetauscht. Unter kräftiger Mithilfe des Gegners gelang es ihm aber in ein wiederum gewonnenes Endspiel abzuwickeln (weiße Bauern auf b3 und a4, König auf c2, schwarzer Bauer auf a5, Läufer auf e1, König auf d4), wobei er eher zufällig (Aussage Olli) den richtigen Läufer hatte.

Als letzte kämpfte Luna Vogt an Brett 3 in einer stark vorgetragenen Partie mit einem befestigten Turm als Vorposten auf e3 in der offenen e-Linie und spannenden Fesselungsmotiven in der Diagonale h2-b8, wogegen ihr Opponent kein wirksames Mittel fand und nach doppeltem Figurenverlust aufgab.

Endergebnis also 7,5:0,5, was sich nach der Hinrundenschlappe von 3:5 etwas zu hoch anhört, aber letztendlich auch die nominelle Stärke nach DWZ widerspiegelt. Damit hat sich unsere Vierte in der Bezirksklasse zumindest zwischenzeitlich an die Spitze gespielt und wir könnten bei erfolgreichem weiteren Saisonverlauf über einen Aufstieg in die Bezirksliga nachdenken!

Karsten Ebert 

5. Runde: BSK IV - SK Werther III 5:3

07.01.23

Gegen Werther III gelang es der vierten Mannschaft wieder zu punkten: Karsten musste zwar ein Remis durch Dauerschach zulasse und Luna remisierte an Brett 2. Die restlichen Partien wurden alle entschieden. Jannis, Emil, Oliver und Makail gewannen ihre Partien.

In der Bezirksklasse wird mit fünf Mannschaften doppelrundig gespielt. Am Ende der Hinrunde steht die vierte Mannschaft nach zwei Siegen und zwei Niederlagen im Mittelfeld. Das ist eine starke Leistung, wenn man bedenkt, dass vier Stammspieler gar nicht und andere nur punktuell zum Einsatz kamen. Topscorer der Mannschaft ist Oliver mit vier Punkten aus vier Partien. Aber auch die Ergebnisse von Karsten und Jannis mit 2,5 aus 3 haben wesentlich zum bisherigen Erfolg beigetragen.

(GG)

4. Runde: SV Enigerloh-Oelde - BSK IV 3,5:4,5

10.12.23

Der Mannschaftskampf gegen den Tabellenletzten ging leider knapp verloren. Karsten gewann klar gegen einen vermutlichen Strohmann an Brett 1. Luna und Britta mussten gegen die die stärksten Gegner antreten und verloren leider. Ebenso erging es Emil und Ulrich. Oliver gewann seine Partie am Brett und Helge gewann kampflos. Die durch Abgänge und inaktive Spieler geschwächte vierte Mannschaft muss sich jetzt stabilisieren um den Klassenerhalt nicht zu gefährden.

(GG)

3. Runde: BSK IV - SV Ubbedissen II 4,5:1,5

In der zweiten Runde hatte die Mannschaft spielfrei.

Da beide Mannschaften nur mit sechs Personen antraten wurden die letzten beiden Bretter frei gelassen. Am den restlichen Brettern hatten wir klar die Oberhand. Jannis, Oliver, Nelson und Helge gewannen ihre Partien und Luna spielte Remis.

(GG)

Bezirksklasse BSK IV 2023-24

04.11.2023

Ín der vierten Mannschaft sind Jens, Roman und Peter dazu gekommen. Die Berzirkslasse spielt dieses Jahr mit fünf Mannschaften doppelrundig, so dass eine Menge Spielpraxis erworben werden kann. Karsten ist weiterhin Mannschaftsführer, wird aber aktiv von Oliver unterstützt und vertreten.

(GG)

Saison 23-24 4. Mannschaft Aufstellung

1. Runde 2023-24: Gütersloher SV VI - BSK IV 5:3

In der ersten Runde gab es ausschließlich entschiedene Partien. Karsten, Roman und Oliver gewannen ihre Partien. Der Rest ging leider verloren.

5. Runde: Gütersloher SV VI - BSK IV 3,5:4,5

6. Runde: BSK IV - Gütersloher SV V 0:8

7. Runde: Ubbedissen II - Bielefelder SK IV 2:6

21.05.2023

Die letzten Runden der vierten Mannschaft werden ausnahmsweise hier zusammengefasst. Durch einen knappen Sieg gegen Gütersloh VI und einen klaren Sieg gegen Ubbedissen II konnte ein guter dritter Platz in der Bezirksklasse erreicht werden. Leider mussten wir unseren Kampf gegen Gütersloh V aufgrund einer Krankheitswelle absagen.

Mit nur vier gespielten Mannschaftskämpfen bot die vierte Mannschaft leider nicht die gleichen Spiel und Trainingsmöglichkeiten wie die die anderen Ligen. Es bleibt abzuwarten wie die Ligen in der nächsten Saison zusammengesetzt werden.

(GG)

4. Runde: Heepen III - BSK IV

16.04.2023

In der vierten Runde der Bezirksklasse konnte BSK IV heute endlich ihren zweiten Mannschaftskampf der Saison spielen. Zuvor gab es nur eine Niederlage gegen den Tabellenersten und zwei kampflose Runden. Gegen Heepen drei hatte die Mannschaft mit kurzfristigen Ausfällen zu kämpfen. Eymen und Emir sprangen als Ersatz ein, konnten aber gegen ihre erfahrenen Gegner nichts ausrichten. Auch Ulrich Specht verlor an Brett 3. Dafür gewannen Luna, Emil, Britta und Oliver ihre Partien. Karsten als Mannschaftsführer an Brett 1 konnten den entscheidenden halben Punkt zum 4,5:3,5 Sieg beisteuern. Die Saison ist damit für die vierte Mannschaft noch völlig offen. (GG)

2. Runde: SG Turm Rietberg - BSK IV

31.10.2022

Für BSK IV hat die Saison erst jetzt mit einem Auswärtsspiel bei der SG Turm Rietberg 2 begonnen. Auch hier waren einige Ausfälle zu verzeichnen und die ersten vier Bretter der fünften Mannschaft mussten einspringen. Nelsons Sieg an Brett 5 und Felix Remis an Brett 8 waren die einzigen Punkte an diesem Tag, also 6,5:1,5 für den klaren Favoriten Rietberg. (GG)(GG)

bottom of page