Bielefelder SK von 1883 e.V.

Kinder- und Jugendtraining
Unsere Jugend ist zur Zeit sehr aktiv und erfolgreich. Es trainieren etwa 50 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren an zwei Tagen in der Woche. Bei uns spielen Anfänger:innen ebenso wie Teilnehmer:innen der deutschen Jugend Meisterschaften.
Raum und Zeit
Zur Schulzeit treffen wir uns jeden Dienstag und Donnerstag in der Stapenhorstschule, Große-Kurfürsten-Straße 53, 33615 Bielefeld.
Unsere Räume sind vom Haupteingang an der Siechenmarstraße aus gesehen rechts im Erdgeschoss.
Man kann nur Dienstags, nur Donnerstags oder auch an beiden Tagen am Training teilnehmen.
Bei Interesse melden sie sich bitte über die das Kontaktformular oder schreiben sie uns eine E-Mail. Neueinsteiger sollten schon die Gangart der Figuren kennen.
Probetraining findet immer am ersten Dienstag und Donnerstag des Monats statt.
Seit etwa einem Jahr haben wir einen deutlichen Zuwachs an Interessenten und Mitgliedern. Wir nutzen nun drei Räume und haben weitere Vereinsmitglieder zur Unterstützung unseres Trainings gewonnen.
Die Schule steht während des Trainings nur begrenzt als Aufenthaltsort für die Eltern zur Verfügung. Jüngere Kinder können von ihren Eltern begleitet werden.
Die Trainingszeiten sind nach Trainingsfortschritt eingeteilt:
17.00-18.00:
Raum 1: Vorstufen Hefte und Bauerndiplom (blaues Heft)
Raum 2: Springerdiplom (grünes Heft)
Raum 3: Stappenmethode Stufe 2 (gelbes Heft) (Verlängerung bis 18.30 möglich)
18.00-19.30:
Raum 1: Läuferdiplom (rot)
Raum 2: Stappenmethode Stufe 3 (violett)
Raum 3: Stappenmethode Stufe 4(+) (orange) und 5 (grün)
Für Turniere oder Feiern wird diese Zuordnung zeitweise aufgehoben.
Methode
Im Training setzen wir verschiedene Arbeitshefte von der Stappenmethode und dem Brackeler Schachlehrgang für das individuelle Arbeiten ein und geben regelmäßig Rückmeldungen über den Fortschritt.
Jede Stufe schließt mit einem Test und einer Urkunde ab.
Die Themen der Hefte werden in den Trainingsgruppen besprochen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Partieanalyse der gespielten Partien.
Natürlich kommt das Spielen von Partien im Turnier oder als freie Partie nicht zu kurz.
Die gegenseitige Unterstützung und das Lernen voneinander ist uns besonders wichtig, weshalb wir die erfahrenen Jugendlichen in das Training einbinden.
Turniere
Wir organisieren regelmäßig vereinsinterne Turniere, teilweise mit DWZ Auswertung. Dabei werden Gruppen nach Spielstärke gebildet.
Unsere Mannschaften treten in Ligen gegen andere Vereine an. Wir spielen erfolgreich in den OWL Jugendligen (U10, U12, U14, U16, U20) und in der U20 auch in der NRW-Jugendliga . In einigen Altersstufen melden wir mehrere Mannschaften, damit alle Spieler zum Einsatz kommen.
Außer den Jugendligen gibt es auch Jugend Mannschafsmeisterschaften in verschiedenen Altersgruppen (U10 NRW, U10 OWL, U12 NRW, U14 NRW, U16 NRW). Die Ligen dienen als Qualifikation für die NRW Turniere. Dort haben wir uns 2023 in der U16 erstmals zur deutschen Meisterschaft qualifiziert.
Neben den Mannschaftsturnieren fördern und begleiten wir die Teilnahme der Jugendlichen an Einzelmeisterschaften. Auch dort spielen unsere Kinder und Jugendliche von uns auf allen Ebenen mit:
Im Schachbezirk Bielefeld (U12, U14 ,U16), bei der Schachjugend OWL (U12, U14, U16), bei der Schachjugend NRW (U12w, U14, U16w) , bei den deutschen Meisterschafen (U12w, U14, U16w).
Daneben empfehlen und begleiten wir die Teilnahme an offenen Turnieren in der Region (z.B. Turm Open Lippstadt, Sparkassen Cup Gütersloh , Schloss Open Werther und viele weitere).
Sobald es sinnvoll ist spielen unsere Jugendlichen auch in den Mannschaften der Erwachsenen, was maßgeblich dazu beigetragen hat, dass der Verein inzwischen fünf Mannschaften gemeldet hat statt drei, wie noch vor wenigen Jahren.
Eltern
Ohne unsere aktiven Eltern könnten wir all das nicht bewältigen! Die Eltern fahren zu den Mannschaftskämpfen und den Turnieren, unterstützen das Training und stellen ihre Gärten und Räumlichkeiten für das Training außerhalb der Schulzeit zur Verfügung.
Trainerteam
Jugendwart: Karsten Ebert
Haupttrainer: Rüdiger Kraetzer
Weitere Trainer:
Claudia Vogt
Guido Gößling
FM Martin Forchert
Matthias Krug
Friedhelm Becker
Lukas Ott
Anmeldung
Der Jahresbeitrag beträgt für Kinder und Jugendliche 48€. Vor der Anmeldung kann man unverbindliche zur Probe kommen. Die Anmeldeformulare erhalten sie von uns oder sie finden sie hier.