top of page

Jugendturniere

Berichte von Jugendturnieren mit Beteiligung des BSK

Künsebeck und Soest

17.04.2023

Der SV 1948 Künsebeck bot im Rahmen seiner Aktivitäten zum 75-jährigen bestehen ein Quick-Step-Turnier mit 20 Teilnehmern in 5 Gruppen an. Bei einem Quickstep Turnier spielen vier Personen ein Rundenturnier mit kurzer Bedenkzeit. So ist ein Turnier mit DWZ Auswertung an einem Tag möglich.  Mit dabei waren Leif, Mikail, Helge und Gojus. Leif und Gojus konnten das Preisgeld ihrer Gruppe gewinnen. Mikail und Helge konnten mit 2 Punkten den Gruppenjackpot zwar nicht gewinnen, dürfen aber mit dem positiven Score zufrieden sein. Für Helge war es das erste "richtige" Turnier unter Turnierschach Bedingungen.

Außerdem fand dieses Wochenende die Offene Soester Stadtmeisterschaft statt. Von der BSK Jugend war hier Antoine am Start . Antoine spielte ein gutes Turnier und wurde mit 3,5 aus 5 achter also die Nummer 21 der Setzliste.

NRW JEM 2023

15.04.2023

 

Die Erwartungen vom Vorbericht zur NRW Meisterschaft wurden sogar übertroffen. Drei Vizemeistertitel und damit drei Qualifikationen zu den deutschen Meisterschaften sind mehr als wir zu hoffen wagten.

Jule wurde ihren Erwartungen als Turnierfavoritin der U18w lange Zeit gerecht und führte vor der letzten Runde mit einem halben Punkt Vorsprung vor dem Rest des Feldes. Mit einem Sieg hätte sie ihren Titel verteidigen können und bei einem Remis war die Qualifikation in Gefahr. Am Ende reichte eine Niederlage für den zweiten Platz, da die Verfolgerinnen alle Remis spielten. Mit 5/7 war es trotzdem ein gutes Turnier und das Ziel der Qualifikation wurde erreicht.

Luna hatte sich auch letztes Jahr in der U12w schon für die die Deutsche qualifiziert, aber die U14w ist wesentlich stärker besetzt und es gibt auch nur noch zwei statt drei Qualifikationsplätze. Luna spielte ein fantastisches Turnier. Sie nahm der Turnierfavoritin Maria Burlutskaia (DWZ 1679) ein Remis ab uns ließ nur ein zweites Remis zu. Mit sechs aus sieben gewinnt man normalerweise Turniere, in diesem Fall war es wegen einem halben Buchholz Punkt "nur" der zweite Platz. Wie stark ihr Turnier war sieht man auch daran, dass sie 1,5 Punkte Abstand zum Rest des Feldes hatte und das als die Nummer vier der Startrangliste. Als Bonus gibt es ein DWZ Zuwachs von 152(!) Punkten.

Paolo war in der U12 sogar nur die Nummer acht der Startrangliste. Da seine Entwicklung im letzten Jahr so rasant war kommt die DWZ der Spielstärke jedoch kaum hinterher. Wir wussten, dass seine Performance meist höher war und haben uns Hoffnungen auf ein gutes Abschneiden gemacht. Unsere Hoffnungen wurden jedoch übertroffen. Sechs Siege und nur eine Niederlage gegen den Sieger Roman Vartanian (6,5 P.) und eine Performance von 1800 sind sensationell.

Die ganze Jugendabteilung ist sehr stolz auf unsere Qualifikanten und wir freuen uns auf die Deutschen Meisterschaften Ende Mai in Willingen!

Jannis hatte in der U12 einen schweren Stand und hat mit 3/7 ein ordentliches Turnier gespielt. Es war sein erstes Jahr in der U12 und nächstes Jahr bekommt er vielleicht noch eine Chance.

Tom und Kristjan haben bei der offenen JEM teilgenommen und bei beiden lief das Turnier sportlich nicht optimal. Tom lag eine Zeit lange beim prestigeträchtigen Auszeichnung für die meisten Remispartien gut im Rennen hat es dann aber vorgezogen die letzte Runde gegen Kristjan zu gewinnen und hatte am Ende mit 4 Punkten einen Punkt mehr als Kristjan.

Zum Abschluss noch einige Erfolge aus der Region:

 In der U10 hat Levi Simon (SV Lieme) mit 6/9 den vierten Platz belegt und sich damit für die DJEM qualifiziert. Auch Benjamin Simon (5/9) hatte ein starkes Ergebnis und kann noch einige Jahre in der U10 mitspielen.

Aus dem Schachbezirk Bielefeld wurde Helena Neumann (SV Gütersloh) mit einem Punkt Vorsprung NRW-Meisterin U16w.

In der U10w wurde Lilian Schirmbeck mit 8/9 Vizemeisterin. Sie ist auch Teilnehmerin bei unserem BSK Blitzturnier.

Außerdem wurde Weiqi Cao von der Schachakademie Paderborn U12w Meisterin. In jeder Altersklasse wurde also eine OWL-Vertreterin Meisterin oder Vizemeisterin.

Um die OWL-Erfolge zu komplettieren: Maurin Möller (Blauer Springer Paderborn) wurde mit fabelhaften 6,5/7 (Performance 2360) NRW Meister U16. (GG)

Vorbericht zu den NRW Jugendeinzelmeisterschaften 2023

10.04.2023

Jedes Jahr finden in der Woche nach Ostern die NRW-Meisterschaften in zehn verschiedenen Gruppen statt. Austragungsort ist seit Jahren Kranenenburg, gelegen zwischen Kleve und Nijmegen. Der BSK ist dieses Jahr wieder mit einige Teilnehmer:innen vertreten.

Jannis spielt hat schon NRW-Erfahrung in der U10 und spielt zum ersten mal in der U12. Es wird kein einfaches Turnier, da er im unteren Drittel gesetzt ist.

Paolo spielt zum ersten mal bei NRW mit und ist im oberen Drittel gesetzt. Ihm fehlt noch etwas Erfahrung, aber die Spielstärke macht einiges möglich.

In den älteren Jahrgängen der offenen Klasse agierten unsere Spieler bei der Qualifikation etwas unglücklich, so dass wir dort nicht vertreten sind. Tom und Kristjan spielen dafür bei der offenen NRWJEM mit.

Luna war letztes Jahr bei den Deutschen U12w Meisterschaften dabei. Dieses Jahr ist es das Ziel die Qualifikation in der U14w zu erreichen.

 Jule war letztes Jahr NRW-Meisterin in der U16w und ist dieses Jahr Nummer 1 der Setzliste der U18w. Als Teilnehmerin der Europameisterschaften und der Weltmeisterschaften, für die Niederlande, ist sie die klare Turnierfavoritin.

In der U10 spielen außerdem Levi und Benjamin Simon, die zwar in Lieme gemeldet sind, aber irgendwie doch mit dem BSK verwandt sind.
Die Ergebnisse kann man auf der Webseite sjnrw.de verfolgen. Auf der Startseite wählt man "Sport und Spielbetrieb" aus und dann das gewünschte Turnier der Jugendeinzelmeisterschaften. (GG)

U12 wird Vizemeister bei der OWL Qualifikation

04.03.2023

Zu den Merkwürdigkeiten im Jugendschach in NRW gehört, dass aufwändig Ligen im Turnierschach ausgespielt werden, die Ligaergebnisse in der U10, U12 und U14 aber keine weitere Bedeutung haben und nur für Ruhm und Ehre, und natürlich zu Trainingszwecken, gespielt wird. Die Qualifikation zur NRW-Vorrunde wird dagegen in einem offenen Schnellschachturnier an einem Tag ausgespielt, die heute in Paderborn stattfand.

Unsere U12 war etwas ersatzgeschwächt spielte aber souverän, gewannen die ersten fünf Runden und wurden erst in der letzten Runde vom Turnierfavoriten Schachakademie Paderborn vom ersten Platz verdrängt. Trotzdem war es ein sehr starkes Turnier von Paolo (6/6), Janis (3/6), Mika (5/6) und Kritul (5/6).

In der U14 konnte das kurzfristig ausgefallene erste Brett nicht ersetzt werden, so mussten Mykyta (0,5/5), Anton (2,5/5) und Eymen (1,5/5) an den Brettern 1-3 gegen starke Gegnerschaft antreten und haben ihr bestes gegeben. 

(GG)

OWL Meisterschaft U10 und Sonstiges

30.01.2023

 Bei der U10 OWL Meisterschaft hatten unsere Vertreter keinen leichten Stand. Nach 5 Runden Schweizer System war Mikail mit drei Punkten aus fünf Runden auf Platz 6 und verpasste damit die Qualifikation zur NRW-Meisterschaft. Emir erzielte zwei Siege in fünf Runden.

Beim zeitgleich ausgetragenen U10-Einsteigerturnier wurde Yasin mit 4/5 zweiter, Heval mit 3/5 fünfter und Liam bei seinem ersten größeren Turnier mit 2,5/5 neunter. Herzlichen Glückwunsch!

Nach Bielefeld und OWL geht es jetzt in ferne Bäder.

Im nordhessischen Bad Wildungen spielte Kristjan in der Gruppe E des DSAM Cups. Mit 4/5 erreichte die die Qualifikation fürs Finale! Herzlichen Glückwunsch!

Und schließlich spielten Jule und Yonathan den Nordwest-Cup in Bad Zwischenahn Ostfriesland, ein stark besetztes Open. Jule kann mit 2,5/7 sehr zufrieden sein, denn alle Gegner hatten über 1950 DWZ und Yonathan holte 3,5/7 und wird damit erstmals die magische Grenze von 2000 DWZ überspringen. Auch hier herzlichen Glückwunsch! (GG)

Bezirks Jugend Einzelmeisterschaften 2022

13.11.2022

Vom 28.-30.10 fanden in Gütersloh die Jugendeinzelmeisterschaften statt. Mit 16 TeilnehmerInnen und vielen Erfolgen in den verschiedenen Altersklassen gibt es viel zu berichten.

 In der U12 stellten wir sieben der fünfundzwanzig Teilnehmer. Früh zeichnete sich ab, dass Paolo seine starken Leistungen in der letzten Zeit bestätigt. Er gewann das Turnier mit glatten 7 Punkten aus 7 Partien. Jannis (Platz 2 mit 5,5 Punkten) und Mikail (Platz 4 mit 5 Punkten) sicherten sich die Qualifikation zur OWL Meisterschaft. Die weiteren Ergebnisse: 7. Kritul 4 Punkte, 8. Emil 4 Punkte, 9. Emir 4 Punkte, 14. Sören 3 Punkte

 In der U14 waren drei der zehn Teilnehmer vom BSK. Luna gab nur 2 Remis ab und gewann das Turniers mit 4 Punkten aus fünf Runden. Auch Anton konnte sich mit 3,5 Punkten und dem dritten Platz für die OWL-Meisterschaft qualifizieren. Eymen wurde siebter mit 2 Punkten.

 In der U16 war von Anfang an klar, dass es bei unseren sieben Teilnehmern auch Verlierer geben wird. Es gab einige Spieler denen man ein gutes Ergebnis bei der OWL-Meisterschaft zutrauen würde. Fünf Runden bei der vierzehn Teilnehmern und nur drei Qualifikationplätze für OWL machten das Turnier zu einem „schweizer Roulette“.

Yonathan war als klarer Turnierfavorit leider krank und konnte nur eine Runde spielen. Diese Partie gewann er gegen Felix, der lange gut mithalten konnte und am Ende des Turnier mit 2 Punkten zufrieden war. Antoine war die Nummer zwei der Setzliste, musste aber schon in der ersten Runde eine Niederlage einstecken und fand nie mehr in das Turnier zurück und endete bei enttäuschenden 2 Punkten. Ähnlich ging es Daniel mit einem Remis in der ersten Runde und 1,5 Punkten am Ende. Bilguudei spielte gut mit, holte 2,5 Punkte und wurde sechster. Tom verlor nur gegen Leif und gewann die übrigen Runden. Leif gewann die ersten drei Runden und dann reichten zwei Remis für den Turniersieg. Beide spielten damit ein sehr überzeugendes Turnier und waren die verdienten Sieger, wobei Leif durch die bessere Punktesumme als Feinwertung den Titel des Bezirksmeisters erhielt.

Zu guter letzt gewann Kristjan die Bezirksmeisterschaft U16 des Schachbezirks Porta, so dass in der U16 drei Jugendliche mit eine Jugendspielberechtigung vom BSK für OWL qualifiziert sind.

 Mit vier Bezirksmeister Titeln und acht Qualifikationen können wir sehr zufrieden sein. Die OWL-Meisterschaften werden Anfang Januar in Porta stattfinden.

 In der U18 spielten wir (noch) nicht mit und bei der U10 ist die OWL Meisterschaft ein offenes Turnier. (GG)

Schnellturniere in Steinfurt 

22.08.2022

Am Sonntag waren acht BSKler bei den Schnellturnieren in Steinfurt am Start,  sieben im Jugendturnier und Leif im Hauptturnier.
Felix Gross schaffte es mit 6,5 aus 9 aufs Treppchen und wurde dritter. Luna hatte auch 6,5 aus 9 wurde vierte und bestes Mädchen. Bilguudei erreicht mit 6 Punkten den sechsten Platz. Paolo wurde mit 5 Punkten zweiter in der U12. Sören (4,5), Eymen (3) und Emir (3) waren die weiteren Starter.

Leif holte im Hauptturnier respektable 4 Punkte indem er gegen alle DWZ schwächeren Gegner gewann und einigen stärkeren Punkte abnahm. (RK, GG)

(GG)

bottom of page