top of page

3. Mannschaft

image_edited.jpg

Das erste mal seit vielen Jahren spielt eine dritte Mannschaft des BSK wieder auf der Verbandsebene. Da die Mannschaft rapide stärker geworden ist gehört sie auch in der höheren Liga zum Favoritenkreis.

​Zwar wurde Paolo, der in der letzten Saison 6/6 erzielt hat, in die zweite Mannschaft befördert, aber mit Karsten und Luna wurde die Mannschaft auch verstärkt.

8. Runde: BSK III - Schach-Club Höxter  5,5:2,5

16.03.2025

Der eingesprungene Mannschaftsführer Matthias hatte einige Arbeit acht Leute ans Brett zu bringen. Die Stammspieler fielen aus den unterschiedlichsten Gründen aus und viele Ersatzspieler aus der vierten Mannschaft hatten schon zwei mal gespielt. Durch Ralf, Emil und Oliver wurde die Mannschaft komplettiert. Hier der Bericht von Matthias Krug: 

(GG)

Die 3. Mannschaft siegt 5,5 - 2,5 gegen Höxter und steigt in die Verbandsliga auf.
Nachdem sich die direkte Konkurrenz um den Aufstieg am vergangenen Sonntag gegenseitig die Punkte weggenommen hatte (Versmold - Höxter: 4 - 4), benötigte die 3. Mannschaft nur noch 1,5 Brettpunkte zum Aufstieg. Die sollten natürlich direkt am heutigen vorletzten Spieltag gegen Höxter her. Die nominelle Favoritenrolle wurde aufgrund vieler Ausfälle etwas relativiert, was aber dem Erfolg keinen Abbruch tat:
Los ging es damit, dass Brett 2 bei Höxter frei blieb, sodass Felix seine aktuell glänzende Form gar nicht zeigen konnte. 1 zu 0 für uns.
An Brett 1 ließen sich Karsten und sein Gegner selten länger als eine Minute pro Zug Zeit, sodass bereits nach einer knappen Stunde ein Turm-Endspiel auf dem Brett stand. Dieses sah auf den ersten Blick recht ausgeglichen aus, entpuppte sich jedoch als gewonnen für Schwarz (Karsten), weil dem Gegner in allen Varianten genau ein Tempo fehlte. 2 zu 0: Der Aufstieg war geschafft.
An Brett 8 machte in der Zwischenzeit Alexandr, unser Edeljoker, kurzen Prozess mit seinem überforderten Gegner: Nachdem er ihm eine Figur weggenommen hatte, tauschte er schnell alles ab und gewann souverän. 3 zu 0.

Matthias konnte seinem Gegner ausgangs der Eröffnung einen Bauern stibitzen. Sein Gegner dachte vermutlich, er würde ihn problemlos zurückbekommen, doch dem war nicht so. Als sein Gegner dies realisierte, ging er zu einem Angriff auf Matthias' König über, was Matthias nutzte, um weiteres Material zu gewinnen. Als klar wurde, dass Angriff ins Leere lief, gab Matthias' Gegner auf. 4 zu 0.
Emil konnte ebenfalls in ein gewonnenes Turmendspiel abwickeln: Er hatte zwar zwei Bauern mehr, doch der gegnerische Turm stand sehr aktiv. Schließlich schaffte er es, die Türme zu tauschen, wenn auch durch Verlust eines Bauern. Aber ein Mehrbauer war mehr als ausreichend für den Gewinn. 5 zu 0.
An Brett 7 hatte es Oliver mit einem starken Gegner zu tun, der ihm im Mittelspiel eine Qualität abnehmen konnte. Oliver versuchte, im Gegenzug wenigstens noch einen Bauern zu gewinnen, doch sein Gegner konnte diesen erfolgreich behaupten. Mit einer Qualität weniger war das Endspiel dann aussichtslos. 5 zu 1.
Luna nahm sich nach einer ausgeglichenen Eröffnung den gegnerischen König vor, der es sichtlich schwer hatte, sich zu verteidigen. Der finale Schlag schien in Reichweite und Luna streute immer wieder taktische Fallen ein für den Fall, dass ihr Gegner sich zu sehr auf den Schutz des Königs fokussierte. Für einen Zug war ihr Gegner nicht auf der Hut und ein Springeropfer nebst Matt war möglich. Doch Luna verpasst die Chance und als der Angriff nicht mehr weiter ging, bot ihr Gegner Remis an, was Luna schließlich annahm. 5,5 zu 1,5.
Die längste Partie des Tages spielte Ralf an Brett 5. Nach zähem Kampf entschied sich sein Gegner schließlich, in ein Endspiel mit Turm, ungleichfarbigen Läufern und Mehrbauer abzuwickeln. Die Zuschauer goutierten diese Entscheidung sehr unterschiedlich: Von "totremis" bis "simpel gewonnen" gingen die Einschätzungen weit auseinander - was zeigt, wie komplex auch Endspiele mit ungleichfarbigen Läufern sein können. Tatsächlich musste Ralf nach zähem Kampf schließlich das Handtuch werfen, da sein König von Turm, Läufer und besagtem Mehrbauern in ein Mattnetz gezwungen wurde. Endstand: 5,5 zu 2,5.
Am letzten Spieltag geht es dann gegen Sieker nur noch um die goldene Ananas. Die 3. Mannschaft hat mit diesem Sieg den Aufstieg (und Durchmarsch von der Bezirksliga!) geschafft und spielt nächste Saison in der Verbandsliga.

(Matthias Krug)

6. Runde: BSK III - Schachklub Halle 1946 3:5

18.01.2025

Im lang erwarteten Spitzenduell der Verbandsklasse B wurde Halle seiner leichten Favoritenrolle am Ende klar gerecht. Nur Felix konnte gewinnen und so seinen 100% Score halten. Lukas, Leif und Daniel verloren ihre Partien. Uwe, Luna und Matthias spielten Remis.

Halle hat damit die Tabellenführung übernommen, aber da zwei Mannschaften aufsteigen ist die dritte Mannschaft mit mindestens zwei Mannschaftspunkten Vorsprung weiterhin auf Aufstiegskurs.

(GG)

5. Runde: SC Leopoldshöhe - BSK III 0:8

19.11.2024

Ein seltenes 8:0 am Brett gelang der dritten Mannschaft in Leopoldshöhe. Auch wenn die Papierform gegen den Tabellenletzten schon vor dem Spiel einen deutlichen Sieg vermuten ließ ist so ein "Strike" immer noch sehr unwahrscheinlich, da in keiner Partie etwas schiefgehen darf. Karsten gewann als einziger gegen einen DWZ stärkeren Gegner, alle anderen wurden ihrer Favoritenrolle mehr oder weniger deutlich gerecht. Am Ende wollten dann auch alle gewinnen, inklusive Luna, die ihren Gegner noch im Turmendspiel überspielte.

Gegen meinen ersten Schachverein (ca. 1987-1989) wäre ich gerne als Kiebitz dabei gewesen, insbesondere da einige der Leopoldshöher von damals immer noch aktiv sind. Allen voran der langjährige Vorsitzende Horst Panke, aber auch Günter Andretzky. Leider musste ich aber an dem Tag selber in Münster spielen.

(GG)

2. Runde: BSK III - Spvg. Versmold 5,5:2,5

19.11.2024

Die zweite Runde wurde verlegt und fand erst nach der regulären vierten Runde statt. Das Ergebnis ist das gleiche wie in der vierten Runde, nur die Verteilung der Punkte war ganz anders. Gewannen zuletzt die ersten fünf Bretter und die Ersatzspieler gingen leer aus, waren es nun die letzten vier Bretter einschließlich der Ersatzspieler die gewannen.

So gewannen Nelson, Helge, Daniel und Matthias in der unteren Hälfte und Uwe kampflos an Brett 1. Lukas remisierte gegen Istvan Gazda, den nach DWZ stärksten Spieler der Liga. Leif und Luna mussten sich geschlagen geben.

(GG)

4. Runde: BSK III - Minden 08 II 5,5:2,5

10.11.2024

Als ich um 13.00 die Bürgerwache betrat informierte mich der Kiebitz Friedhelm im Eingangsflur über die Lage: Lukas hatte trotz Krankheit hatte schnell gewonnen, auch Luna hatte sicher gewonnen und Karsten hatte seinen Mehrbauern im Turmendspiel verwerten. Jens und Emil hatten ihre Partien verloren. Auch den Ausgang der restlichen Partien sagte Friedhelm richtig voraus: Matthias remisierte ein ausgegelichen Endspiel. Felix und Uwe gewannen jeweils mit einem Mehrbauern. Was das Ergebnis anging hätte ich also gleich wieder nach Hause fahren können.

Aber ich blieb natürlich und konnte mir anschauen, wie Matthias tatsächlich remisierte und Felix und Uwe ihren verbundenen Freibauern immer weiter nach vorne schoben. Als Felix' Bauern a6 und b6 erreichten hatte der Gegner genug gesehen. Uwes schwarze Bauern standen am Ende auf zwar nur auf e4 und d4, zur Aufgabe führte aber ein sehenswerter Mattangriff mit Turm, Springer und König.

Fünf Siege an den ersten fünf Brettern führten damit zu einem weiteren deutlichen Sieg der dritten Mannschaft. Mit einem Sieg im Nachholspiel gegen Versmold in zwei Wochen könnte man den ersten Tabellenplatz erobern, da die Konkurrenz aus Halle einen Mannschaftspunkt abgegeben hat.

(GG)

3. Runde: SG Enger-Spenge II - BSK III 0,5:7,5

27.10.2024

Die dritte Mannschaft macht ernst und macht tatsächlich auch in der Verbandsklasse so weiter wie in der letzten Saison. Uwe, Lukas, Leif, Felix, Luna, Daniel und der Ersatzspieler Mikail gewannen. Matthias gab eine halben Ehrenpunkt ab.

(GG)

1. Runde: BSK III - TV Verl 7:1

08.09.2024

Die dritte Mannschaft macht so weiter, wie sie in der letzten Saison aufgehört hat und gewinnt ihren ersten Mannschaftskampf mit einem überzeugenden 7:1 gegen Verl.

(GG)

8. Runde: TUS Brake  - BSK III 2:6

9. Runde:  BSK III - SC Wiedenbrück 5:3

01.07.2024

Gegen Brake wurde die restlichen benötigten Brettpunkte, und mehr, für den Aufstieg geholt. In der letzten Runde gegen Wiedenbrück fehlten einige Stammspieler, daraus folgte der knappste Sieg der Saison. Bemerkenswert war Klaus Wienstrath der Markus Huster, dem stärksten Spieler der Liga, ein Remis abnehmen konnte.

​Wie wir gehofft haben konnte die dritte Mannschaft die Kreisliga in diesem Jahr dominieren. Alle Mannschaftskämpfe wurden gewonnen, mit durchschnittlich mehr als sechs Brettpunkten.

 Die Einzelergebnisse spiegeln da natürlich wieder. Uwe konnte mit 5,5/6 (+2 kampflose Siege) acht DWZ Punkte gewinnen. Klaus (4/8) und Michael (6/8) spielen sehr solide. Die Senioren der Mannschaft  haben also an den oberen Brettern ihre Pflicht getan, so dass Jugend weiter unten abräumen konnten. Paolo (6/6) hat mit großem Abstand die beste Performance (2172) der Liga, auch wenn 100% Ergebnisse schlecht auszuwerten sind. Auch Leif (3/5) und Daniel (4/6) ließen es etwas ruhiger angehen, aber an den unteren Brettern sammelten Felix (4,5/5), Matthias (6/7) und Lukas (7/8) fast alle Punkte ein. Auch Ralf (1,5/2) konnte seinen Beitrag.

Mit der Leistung wird die Mannschaft auch in der Verbandsklassen zu den Favoriten gehören!

(GG)

BSK 3 Bezirksliga 2324 Tabelle.jpg

7. Runde:  BSK III - Heepen II 6,5:1,5

03.03.2024

Der 03.03.24 stand schon vor Saisonbeginn rot im Terminkalender des BSK, da die dritte Mannschaft  und die U20 Jugendmannschaft in der NRW Liga parallel spielen mussten. Mit Leif, Paolo, Daniel und Felix spielten jedoch gleich vier Spieler in beiden Mannschaften. Eine Verlegung war leider nicht möglich.

Es musste also eine schwierige Entscheidung getroffen werden. Einerseits hat der Aufstieg der dritten Mannschaft in dieser Saison höchste Priorität, andererseits spielt die Jugendmannschaft eine fantastische Saison und hat auch noch Chancen aufzusteigen. Die dritte hatte sich aber so einen so großen Vorsprung herausgespielt, dass es als ein sehr geringes Risiko erschien sie für diesen Mannschaftskampf etwas zu schwächen, auch wenn Lukas als Mannschaftsführer das naturgemäß anders sah. Auch die Jugendlichen wollten lieber in der Jugendliga spielen.

Da zusätzlich Matthias fehlte musste Lukas an Brett 4 antreten. Ralf, Luna, Jannis und Emil spielten Ersatz.
Bei Heepen fehlte das Brett 1, so dass Uwe mal wieder kampflos gewann, an den restlichen Brettern spielte Heepens Stammbesetzung. Michael, Ralf, Jannis und Emil gewannen, Klaus, Lukas und Luna machten Remis.

Neben Ralf, der zum ersten mal in dieser Saison zum Einsatz kam,  wurden unsere fehlenden Jugendlichen also durch die Jugendlichen aus der vierten Mannschaft erfolgreich vertreten.

Ein so hoher Sieg ohne Verlustpartie mit einer halben Ersatzmannschaft ist ein toller Erfolg.

Die dritte Mannschaft hat zwei Runden vor Saisonende vier Mannschaftspunkte und dreizehn Brettpunkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten und ist damit so gut wie aufgestiegen!

(GG)

6. Runde: Gütersloh V - BSK III 2:6

Acht entschiedene Partien hat man selten bei einem Mannschaftskampf. Uwe, Michael, Paolo, Felix, Matthias und Lukas gewannen und Klaus und Daniel verloren.

Nach der Runde hat die dritte Mannschaft vier Mannschaftspunkte und zehn Brettpunkte Vorsprung vor den Verfolgern.

(GG)

5. Runde: BSK III- SG Turm Rietberg 6:2

Turm Rietberg 2 konnte BSK III mit einem Sieg noch einholen, daher war Lukas bemüht die stärkste Mannschaft aufzustellen. Die Rietberger schienen aber selber nicht an ihre Chancen zu glauben und traten nur mit sechs Spielern an, so dass bei Uwe und Matthias gleich eine 1 auf der Spielberichtskarte eingetragen werden konnte. Dazu kamen zwei Einsen von Paolo und Daniel und zwei halbe Punkte von Klaus und Leif. Michael bleibt in der Saison der einzige geschlagene Spieler der Mannschaft.

(GG)

4. Runde: SC Wadersloh Diestedde - BSK III 1,5:6,5

03.12.23

In der vierten Runde traf BSK III auf die ungeschlagene Mannschaft aus Wadersloh Diestedde. Leider gab es eine sehr kurzfristige Absage, deshalb wurde das zweite Brett freigelassen.  Am ersten Brett spielte Uwe Remis. Der Rest der Mannschaft, diesmal Lukas, Matthias, Daniel, Leif, Michael und Paolo konnten gewinnen.

(GG)

3. Runde: BSK III - Brackwede III 7:1

12.11.23

Selten könnte man den Bericht über einen Mannschaftskampf fast wortwörtlich wiederholen.  Die dritte Mannschaft gewann wieder mit sieben Punkten und wieder spielten Klaus und Matthias Remis. Statt Lukas spielte Leif, der genau so gewann wie Uwe, Michael, Paolo, Daniel und Felix.

(GG)

2. Runde: Gütersloh IV - BSK III 1:7

Schon in der letzten Saison konnte die dritte häufiger sieben Punkte am Brett erzielen. Das Kunststück gelang ihnen dieses mal erneut. Uwe, Michael, Paolo, Daniel, Felix und Lukas gewannen. Klaus und Matthias spielten Remis.

(GG)

1. Runde: Rhedaer SV III - BSK III 2:5

Durch ein 0:0 an Brett 8 ergibt sich das ungewöhnliche Endergebnis. An den verbliebenen Brettern war die die Sache dann ziemlich klar. Uwe, Paolo, Matthias und Roman gewannen und Klaus und Lukas spielten Remis. Nur Michael hatte einen ganzen Punkt zu vergeben.

Bezirksliga BSK III Saison 2023-24

 

 

 

 

 

r die dritte Mannschaft ist der Aufstieg und der erste Tabellenplatz das einzige akzeptable Saisonergebnis. Schon in der letzten Saison wurde der Aufstieg nur denkbar knapp durch das unerwartete Auftauchen von Werther II in der Bezirksliga verhindert. Die Mannschaft wäre schon in dieser Saison eine starke Verbandsklassen Mannschaft.

Die Mannschaft wurde durch Paolo und Matthias verstärkt. Lukas ist in seiner eigenen Mannschaft nur noch Ersatzspieler. Der größte Konkurrent um den Aufstieg ist die SG Turm Rietberg II. Von den ELO Zahlen in der Tabelle darf man sich nicht täuschen lassen. Die DWZ der Jugendlichen liegt bis zu 200 Punkte darüber.

BSK III 23-24 Aufstellung.jpg

8. Runde: SC Wadersloh Distedde - BSK III 0:8

9. Runde: BSK III - TuS Brake II 8:0

21.05.2023

Die dritte Mannschaft konnte leider ihre letzten beiden Mannschaftskämpfe nicht spielen, da beide Gegner nicht antraten. Einen Einfluss auf den Saisonverlauf hatte dies aber nicht mehr, da Werther II die letzten beiden Kämpfe souverän gewann und damit mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung die Bezirksliga Bielefeld gewann und in die Verbandsklasse aufsteigt.

Herzlichen Glückwunsch an Werther, die in der letzten Saison durch Sonderregelungen unglücklich abgestiegen waren. Auch unsere Mannschaft gehört von der Spielstärke eigentlich in die Verbandsklasse und war in der Bezirksliga etwas unterfordert.

Im Rückblick hatte der verlorene erste Mannschaftskampf der Saison gegen Wiedenbrück entscheiden Auswirkungen. Die Kommunikation innerhalb der Mannschaft klappte noch nicht reibungslos und die beiden kampflosen Niederlagen konnten nicht kompensiert werden.

Die Mannschaft hatte eine gute Chemie zwischen den alte Hasen und den Jugendlichen und wir nächstes Jahr einen neuen Anlauf für den Aufstieg unternehmen.

(GG)

7. Runde: BSK III - SK Werther II 

05.03.2023

Die dritte musste heute gegen Werther II gewinnen um aus eigener Kraft Meister in der Bezirksliga zu werden. Beide Mannschaften traten in Bestbesetzung an. Wir konnten mit Friedhelm sogar noch einen "Edeljoker" aus der vierten Mannschaft als Ersatzspieler aufstellen.

Friedhelm hatte mit Weiß aus der Eröffnung heraus einen angenehme Stellung und vergrößerte seinen Vorteil systematisch zu einem Gewinn.

Lukas hatte eine in einer wilden Partie den Weißen König lange unter Beschuss, aber nachdem das Pulver verschossen war ging es andersrum und sein König wurde über das Brett gejagt und erlegt.

Im Duell der Generationen mit fast 70 Jahren Altersuntschied hatte Daniel gegen Reinhard Geisler eine Bauern weniger, aber im Endspiel konnte er die Stellung zum Remis stabilisieren.

Antoines Gegner konnte seine aktive Stellung im Endspiel nicht ausnutzen, verpasste dann noch eine Springergabel und verlor am Ende ein theoretisches remises Turmenspiel, weil er die Philidor Stellung nicht kannte. Mit anderen Worten: Antoine hat sich zäh verteidigt und dann seine Chancen genutzt.

Leif hatte einen starkes Gegner und kam schon in der Eröffnung unter Druck. Nach dem Verlust von zwei Leichtfiguren gegen einen Turm ging die Partie schnell zu Ende.

Michael verlor einen Bauern nach dem anderen um dann auch die Partie.

Für einen Sieg mussten nun Klaus und Uwe ihre Partien gewinnen. Klaus gelang das auch in einer langen Partie. Auch Uwe versuchte bis ins tiefe Endspiel alles, konnte aber trotz leichten optischen Vorteils keinen Gewinn finden.

So endete der Kampf 4:4. Sicherlich ein leistungsgerechtes Ergebnis, aber nun kann Werther aus eigener Kraft aufsteigen und wir müssen auf einen Aussetzer hoffen. (GG)

6. Runde: BSK III - Enningerloh-Oelde 2

12.02.2023

Nach zwei 7:1 Siegen lässt die dritte Mannschaft es nicht langsamer angehen und gewinnt wieder 7:1. Dieses mal gegen den Tabellenletzten Enningerloh-Oelde 2. Mit Uwe, Michael Antoine, Lukas und Ralf punktete die Stammbesetzung komplett. Friedhelm spielte seine erste Ligapartie seit vielen Jahren und Luna ihre erste überhaupt in der dritten Mannschaft. Beide gewannen. Paolo Siegesserie von ca. 20 Partien in offiziellen Turnieren wurde unterbrochen und er verlor die erste Partie seit Monaten, allerdings gegen einen "Ersatzjoker" mit DWZ 1735  Es wird immer klarer, dass die Liga vermutlich in dem direkten Vergleich mit Werther 2 entschieden werden wird. (GG)

5. Runde: BSK III - Brackwede III

30.01.2023

Am Sonntag spielte BSK III schon die nächste Runde in der Bezirksliga, wie im Viererpokal ging es gegen Brackwede, auch dort die dritte Mannschaft. Vor zwei Wochen habe ich noch berichtet, dass ein 7:1 Sieg im Schach nicht ganz so ungewöhnlich ist wie im Fußball. Aber zwei 7:1 Siege in Folge sprechen sehr für die Stärke der Mannschaft. Es bleibt dabei, dass man aus eigener Kraft den Aufstieg schaffen kann. (GG)

4. Runde: Heepen II - BSK III 

15.01.2023

Im Fußball Kontext weckt "7:1" für viele Fans der Nationalmannschaft schöne Erinnerungen. In Brasilien sieht das meist anders aus. Im Schach ist 7:1 ein nicht ganz so seltenes Ergebnis. Wenn man in der vierten Runde gegen den Tabellenführer spielt, bis dahin schon 19 Brettpunkte geholt hat rechnet man vielleicht auch damit, aber es geschah Folgendes:

Uwe spielte seine "erste fehlerfreie Partie seit Jahren", sprich er gewann kampflos. Michael machte eine schnelles Remis mit Schwarz. Leif überrannte seinen Gegner sehr schnell und war nach 2 Stunden schon wieder zuhause. Klaus hatte aus der Eröffnung eine Qualität und einen Bauern mehr und hatte das Gegenspiel immer unter Kontrolle. Antoine hatte aus der Eröffnung heraus eine Initiative gewann Bauern und dann das Endspiel. Daniel paralysierte seinen Gegner mit einer Zentrumsblockade eines Bauern auf d3 und gewann in etwa 20 Zügen. Lukas stand schon in der Eröffnung schlecht, opferte dann eine Figur auf Chance verwirrte seinen Gegner erfolgreich. Klaus hatte zwar zeitweise einen Qualität weniger, aber zwei verbundene Freibauern waren mehr als genug Kompensation. Die Partie endete in dem zweiten Remis des Tages und der Mannschaftskampf hatte das Ergebnis 7:1, aber für den BSK.

In der Tabelle liegt BSK III damit gleichauf mit Heepen. Werther II hat gegen Wadersloh den ersten Punkt abgegeben. Somit ist in der Bezirksliga noch alles offen.

(GG)

1. Runde: SC Wiedenbrück - BSK III

13.10.2022

Mit zwei kampflosen Niederlagen und einem Ersatzspieler hatte die dritte Mannschaft gegen den SC Wiedenbrück einen schwierigen Saisonstart. Dazu kamen drei Niederlagen. Gepunktet haben in dem Mannschaft nur unsere Jugendlichen. Leif gewann an Brett vier und Antoine remisierte an Brett 5. Sensationell gewann Paolo als Ersatzspieler an Brett 8.

.

(GG)

bottom of page